Die Anwerbung von Personal aus anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bietet den Unternehmen die Möglichkeit, motivierte und qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen, insbesondere wenn im Inland in bestimmten Branchen ein Arbeitskräftemangel herrscht. Sie kann ebenfalls dazu beitragen, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des betreffenden Unternehmens zu stärken.
Geeignete Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern zu finden, kann sich jedoch als schwierig erweisen, wenn Sie dies noch nie zuvor getan haben. Wie sollten Sie vorgehen? Was sollten Sie beachten? Wo bekommen Sie Hilfe und Unterstützung?

Geeignete Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern zu finden, kann sich jedoch als schwierig erweisen, wenn Sie dies noch nie zuvor getan haben. Wie sollten Sie vorgehen? Was sollten Sie beachten? Wo bekommen Sie Hilfe und Unterstützung?

Suchen Sie nach Mitarbeitern mit einem konkreten Profil, die Sie jedoch in Ihrem Land nicht finden? Glauben Sie, dass ein multikulturelles europäisches Team Ihrem Unternehmen einen wichtigen Vorsprung verschaffen kann?
Die neuesten EURES-Nachrichten für Arbeitgeber

Das EURES-Programm für gezielte Mobilität (TMS) unterstützte Jesús Ortiz und seine Familie bei der Arbeitsuche in und beim Umzug nach Norwegen.

Die Arbeitsuchenden bei einem kürzlich durchgeführten europäischen (Online-)Jobtag hatten viele interessante Fragen an die EURES-Beratung. Hier finden Sie einige häufige Fragen und die Antworten darauf.

Die Arbeitsuchenden bei einem kürzlich durchgeführten europäischen (Online-)Jobtag hatten viele interessante Fragen an die EURES-Berater. Hier finden Sie einige der häufigsten Fragen und die Antworten darauf.