F&A: EURES-Berater beantworten Fragen von Arbeitsuchenden - Europäische Union
Zum Hauptinhalt
EURES (EURopean Employment Services)
  • Presseartikel
  • 10. März 2025
  • Europäische Arbeitsbehörde, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
  • Lesedauer: 4 Min

F&A: EURES-Berater beantworten Fragen von Arbeitsuchenden

Die Arbeitsuchenden bei einem kürzlich durchgeführten europäischen (Online-)Jobtag hatten viele interessante Fragen an die EURES-Berater. Hier finden Sie einige der häufigsten Fragen und die Antworten darauf.

Q&A: EURES Advisers answer questions from jobseekers
(von links nach rechts) Simone Döhner, Jan Vleugel und Lara Feller von der EURES-Beratung beantworten Fragen von Arbeitsuchenden

Haben Sie eine Frage, die Sie einem EURES-Berater stellen möchten? Hier sind einige der Fragen, die die Arbeitsuchenden bei Today's dream, tomorrow's reality stellten, dem ersten europäische (Online-)Jobtag (E(O)JD), an dem Berater aus allen 31 Ländern des EURES-Netzwerks teilnahmen. Lesen Sie im Folgenden, wie die EURES-Berater diese Fragen beantwortet haben.

(l bis r) Die EURES-Berater Simone Döhner, Jan Vleugel und Lara Feller beantworten Fragen von Arbeitsuchenden.

F: Warum brauchen wir ein Netzwerk wie EURES? Kann ich mich nicht einfach mit dem Land, das mich interessiert, in Verbindung setzen und über das Arbeitsamt gehen?

A: Jan Vleugel (EURES Dänemark): Natürlich können Sie sich auch an das örtliche Arbeitsamt wenden, aber das EURES-Netzwerk steht Ihnen trotzdem zur Verfügung. Wenn Sie ins Ausland umziehen möchten, können Ihnen die Berater von EURES eine große Hilfe sein. Es kann Hindernisse geben – oder Dinge, die Sie als Arbeitsuchender vielleicht als Hindernis wahrnehmen – aber vielleicht sind Sie nach einem Gespräch mit einem EURES-Berater etwas erleichtert und es ist überhaupt kein so großes Hindernis mehr. Eine der Stärken des Netzwerks ist, dass wir Sie zu einem Umzug ins Ausland beraten können. Wir wissen auch, dass viele unserer Kollegen, die im Ausland arbeiten, für Arbeitsuchende beim Umzug ins Ausland von großem Nutzen sein können. Wir können Sie an einen EURES-Berater im Ausland verweisen, entweder über den Chat oder die Kontaktinformationen auf dem EURES-Portal.

A: Lara Feller (EURES Schweden): Wir können Ihnen nicht nur mit den Angaben helfen, die Sie für Ihren Umzug benötigen, sondern auch mit besonders hilfreichen Informationen wie dem Targeted Mobility Scheme. Es wäre schade, wenn Sie sich nicht vorher mit uns in Verbindung setzen, da wir mit Ihnen über finanzielle Unterstützung sprechen können und vielleicht auch über Dinge, die Sie nie in Betracht gezogen haben.

F: Ist es möglich, für einen Arbeitgeber in einem anderen Land aus der Ferne zu arbeiten?

A: Jan Vleugel: Seit COVID-19 ist Telearbeit durchaus ein Thema. Wir werden häufig gefragt, ob Arbeitsuchende z. B. nach Dänemark umziehen müssen oder ob sie stattdessen von ihrem eigenen Land aus arbeiten können. Ich denke, das ist etwas schwierig. Die meisten Arbeitgeber möchten, dass Sie in ihr Land kommen, um zu arbeiten, dass Sie ins Büro kommen, aber sobald Sie dort sind, muss es auch die Möglichkeit geben, einen Tag in der Woche oder so von zu Hause aus zu arbeiten. Wir kehren wieder in die Büros zurück und sehen dann weiter. Das kann bedeuten, dass Sie einen Teil der Woche oder ein oder zwei Tage von zu Hause aus arbeiten, oder auch nicht – die Entscheidung liegt jedoch beim Arbeitgeber.

F: Wie unterstützt EURES die Rückkehrmobilität von Arbeitnehmern, die bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt haben und in ihr Heimatland zurückkehren möchten?

A: Lara Feller: Ich halte es für wichtig, dass Sie Ihre Informationen über Ihr eigenes Land auf den neusten Stand bringen. Wenn ich zurück in die Niederlande ziehen würde, wäre ich wohl verloren, denn ich war 20 Jahre lang weg. Auch wenn ich recht häufig in die Niederlande zurückkehre, gibt es immer noch einige Dinge, die sich geändert haben. Sie müssen sich dessen bewusst sein, dass die Menschen in dem Land, in das Sie zurückkehren, denken können: „Du sprichst doch die Sprache. Warum verstehst du das nicht?“ Nun, ich war schon eine ganze Weile nicht mehr hier. Richtige Vorbereitung – das ist der Schlüssel.

A: Jan Vleugel: In vielen Ländern, in die viele mobile Arbeitnehmer zurückkehren, gibt es auch spezielle Programme, die Unterstützung bieten. In Deutschland gibt es ein spezielles Webinar für Personen, die im Ausland gearbeitet haben und nach Deutschland zurückkehren. Im EURES-System gibt es einige Schulungen, insbesondere zur Rückkehrmobilität. Sie sind nie auf sich allein gestellt und können sich jederzeit an einen EURES-Berater wenden, der Sie an ein anderes Programm in dem betreffenden Land verweisen kann, wenn er selbst nicht helfen kann. Bitte wenden Sie sich an das EURES-System und nutzen Sie es.

A: Simone Döhner (EURES Deutschland): Wenn sie Staatsangehörige sind und in ihr Herkunftsland zurückkehren – kein Problem. Aber so leicht ist das nicht. Sie müssen die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und die Anforderungen im Auge behalten. Wenn sie mit einem bestimmten Beruf zurückkehren, gibt es möglicherweise einen Überschuss an Arbeitskräften. Informieren Sie sich, bevor Sie das Land verlassen.

Klicken Sie hier, um einem EURES-Berater eigene Fragen zu stellen.

Stellen Sie Ihre eigenen Fragen und erfahren Sie mehr über die Arbeit im Ausland in den Bereichen Tourismus, Unterhaltung und Bewirtung auf Seize the Summer with EURES 2025.

 

Weiterführende Links:

Chat mit EURES-Beratern

Seize the Summer with EURES 2025

Leben & Arbeiten in anderen EU-Ländern

Veranstaltungsseite Today's dream, tomorrow's reality

Weitere Informationen:

Europäische Jobtage

Suche nach EURES-Beratern

Leben und Arbeiten in Europa

EURES-Stellendatenbank

EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber

EURES-Veranstaltungskalender

Vorschau auf Online-Veranstaltungen

EURES auf Facebook

EURES auf X

EURES auf LinkedIn

EURES auf Instagram

Einzelheiten

Themen
  • Geschäft /Unternehmertum
  • EU-Toolbox für Mobilität
  • EURES-Schulung
  • Hinweise und Tipps
  • Interne EURES-Nachrichten
  • Arbeitsmarktnachrichten/Mobilitätsnachrichten
  • Nachrichten/Berichte/Statistiken
  • Rekrutierungstrends
  • Jugend
Verwandte(r) Abschnitt(e)
Sektor
  • Accomodation and food service activities
  • Activities of extraterritorial organisations and bodies
  • Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
  • Administrative and support service activities
  • Arts, entertainment and recreation
  • Education
  • Financial and insurance activities
  • Human health and social work activities
  • Information and communication
  • Other service activities
  • Professional, scientific and technical activities
  • Public administration and defence; compulsory social security
  • Real estate activities
  • Transportation and storage

Haftungsausschluss

Die Artikel sollen den Nutzern des EURES-Portals Informationen zu aktuellen Themen und Trends liefern und zu Diskussionen und Diskussionen anregen. Ihr Inhalt spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) oder der Europäischen Kommission wider. Darüber hinaus unterstützen EURES und ELA die oben genannten Websites Dritter nicht.