
Bei EURES ist es unsere Aufgabe, Stellensuchende und Arbeitgeber zusammenzubringen. Deshalb möchten wir sicherstellen, dass Arbeitgeber mit den auf unserem Portal registrierten Stellensuchenden Kontakt aufnehmen können.
Wir sind uns jedoch bewusst, dass Arbeitsuchende hin und wieder betrügerische E-Mails erhalten, falsch beraten werden oder sogar Angebote für Stelle bekommen, die es gar nicht gibt.
Auch in den sozialen Medien gibt es Betrugsfälle, zum Beispiel in YouTube-Videos. Auch wenn diese Videos scheinbar für EURES werben, enthalten sie oft Falschinformationen – zum Beispiel, dass EURES Visa ausstellt.
Daher müssen Sie echte Arbeitgeber von falschen unterscheiden und falsche Stellenangebote und andere Betrugsmaschen erkennen können. Im Folgenden geben wir Ihnen diesbezüglich einige wichtige Ratschläge. Zunächst sollten Sie sich mithilfe der nachstehenden Checkliste einige Fragen stellen:
Wenn Sie eine E-Mail erhalten:
- Kennen Sie den Absender? Haben Sie den Kontakt hergestellt, indem Sie z. B. einen Newsletter abonniert haben? Wenn Sie noch nie von dem Unternehmen gehört haben, recherchieren Sie gründlich – schauen Sie sich die Website an, aber greifen Sie auch auf unabhängige Quellen wie Bewertungen und Nachrichtenartikel zurück.
- Wenn die E-Mail angeblich von einem Arbeitgeber ist: Entspricht der Absender der offiziellen Domain? Einige Betrüger missbrauchen die Namen bekannter Unternehmen oder den von EURES, indem sie gefälschte, irreführende E-Mail-Adressen oder Domain-Namen erstellen – sehen Sie deshalb ganz genau hin und überprüfen Sie auch die Schreibweise.
- Falls die E-Mail angeblich direkt von EURES ist: Wurde sie von einer EURES-E-Mail-Adresse oder einem offiziellen EURES-Dienstleister verschickt? https://ec.europa.eu/eures/portal/org/country-partner?lang=deNutzen Sie die Funktion „Finden Sie ein EURES-Mitglied oder Partner“, um die Liste der Organisationen einzusehen, die in den einzelnen Ländern EURES-Dienstleistungen anbieten.
Wenn Sie etwas in den sozialen Medien sehen:
- Können Sie die Informationen im Video überprüfen? Sehen Sie zunächst auf dem EURES-Portal nach. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an die EURES-Beratung.
- Wurde das Video von einem offiziellen EURES-Kanal oder einem EURES-Mitglied oder -Partner veröffentlicht? Überprüfen Sie immer den Benutzer- bzw. Kanalnamen und das Logo.
Hinweis: Im Folgenden finden Sie die zentralen EURES-Kanäle (bitte beachten Sie, dass einige nationale EURES Dienste zusätzlich eigene Konten haben):
Bitte nicht nachmachen! – Häufige Fehler:
- Antworten Sie niemals auf„Stellenangebote“, in denen Sie zur Überweisung oder zum Empfang von Geld aufgefordert werden. Das Gleiche gilt für Nachrichten, in denen ein Unternehmen vorgibt, dass es nicht in der Lage wäre, ein Bankkonto zu eröffnen, eine Steuernummer vorzuweisen oder Geld zu überweisen.
- Machen Sie während der Einstellungsphase keine Angaben zu Ihrer Bankverbindung oder Ihren Finanzen. Ein seriöses Unternehmen würde niemals direkt nach Ihrer Bankverbindung oder Ihrer Kreditkartennummer fragen.
- Rufen Sie niemals eine Telefonnummer an, die Sie in einer E-Mail erhalten haben, bevor Sie sich nicht vergewissert haben, dass es sich um eine normale Nummer und nicht um eine teure Premiumnummer handelt.
Wenn Sie Betrug erkennen:
- Wenn Sie über das EURES-Portal ein Stellenangebot erhalten, das Sie für rechtswidrig, unredlich oder anderweitig unangemessen halten – oder wenn Sie tatsächlich eine betrügerische E-Mail erhalten und den Verdacht haben, dass der Absender Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Datenbank erhalten hat – wenden Sie sich bitte den EURES-Helpdesk.
- Sie können sich auch gerne an den Helpdesk wenden, wenn Sie im Internet andere falsche oder irreführende Informationen über EURES finden.
Hinweis: Wiederholungstäter wurden möglicherweise auch von anderen Betroffenen im Internet gemeldet. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgt haben und immer noch Zweifel haben, versuchen Sie, im Internet nach Berichten über ähnliche Betrugsfälle zu suchen.
Weiterführende Links:
Weitere Informationen:
Leben und Arbeiten in den EURES-Ländern
EURES-Jobdatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15. Juni 2023
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Hinweise und Tipps
- Arbeitsmarktnachrichten/Mobilitätsnachrichten
- Nachrichten/Berichte/Statistiken
- Rekrutierungstrends
- Sozialen Medien
- Jugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- EURES-Dienstleistungen
- Hilfe und Support
- Hinweise und Tipps
- Arbeitsmarktinformationen
- Sektor
- Accomodation and food service activities
- Activities of extraterritorial organisations and bodies
- Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
- Administrative and support service activities
- Agriculture, forestry and fishing
- Arts, entertainment and recreation
- Construction
- Education
- Electricity, gas, steam and air conditioning supply
- Financial and insurance activities
- Human health and social work activities
- Information and communication
- Manufacturing
- Mining and quarrying
- Other service activities
- Professional, scientific and technical activities
- Public administration and defence; compulsory social security
- Real estate activities
- Transportation and storage
- Water supply, sewerage, waste management and remediation activities
- Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles