Haftungsausschluss
Die Artikel sollen den Nutzern des EURES-Portals Informationen zu aktuellen Themen und Trends liefern und zu Diskussionen und Diskussionen anregen. Ihr Inhalt spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) oder der Europäischen Kommission wider. Darüber hinaus unterstützen EURES und ELA die oben genannten Websites Dritter nicht.
Filtern nach
Nachrichten (433)
RSS
Sie ziehen aus beruflichen Gründen um und suchen eine Unterkunft? Hier finden Sie unsere Checkliste, um die beste Wohnsituation für Sie herauszufinden.

Eurostat – das statistische Amt der EU – gibt Aufschluss über die derzeitige Mindestlohnsituation in den 27 EU-Ländern und darüber hinaus.

Veränderung ist in jedem Umfeld eine Voraussetzung für Wachstum. Organisatorische Veränderungen am Arbeitsplatz werden jedoch oft mit einer gewissen Besorgnis wahrgenommen. Diese Übergangsphasen so reibungslos wie möglich zu gestalten, ist Aufgabe von Arbeitgebern sowie von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Das neue Jahr steht vor der Tür. Es ist eine Zeit voller Möglichkeiten, in der uns die Aussicht auf einen Neuanfang in allen Bereichen unseres Lebens winkt. Sind Sie bereit, Ihre Karriere im Jahr 2025 auf die nächste Stufe zu heben?

Das Gefühl, bei der Arbeit gestresst und überfordert zu sein, kann sich zu einem ernsteren Zustand entwickeln, der über bloße Müdigkeit hinausgeht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Warnsignale für ein Burn-out sprechen und wie Sie ein Burn-out vermeiden können.

Der dritte Teil einer Serie von drei Artikeln, der sich auf einen Bericht einer EU-Agentur stützt, stellt Beispiele dafür vor, wie Unternehmen und Einrichtungen in der EU die Kompetenzen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den EU-weiten Übergang zu digitalen und grünen Technologien stärken.

Auf dem Bericht einer EU-Agentur basierend stellt der zweite Teil einer dreiteiligen Reihe die Ergebnisse zur Weiterbildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für IKT-Berufe in EU-Organisationen vor.

In der ersten von drei Geschichten, die sich auf den Bericht einer EU-Agentur stützen, geht es um ihre Erkenntnisse darüber, wie Gesundheitsorganisationen in der EU erfolgreich Personal einstellen und halten.

Sind Sie daran interessiert, Arbeit in Europa zu finden? Oder möchten Sie aus einem großen Pool kompetenter Bewerberinnen und Bewerber aus ganz Europa auswählen? Dann sollte Ihr nächstes Ziel ein EURES-Jobtag sein.

Einem aktuellen Bericht der EU-Agentur zufolge hat der Arbeitskräftemangel große Auswirkungen darauf, wie Arbeitgeber ihre Unternehmen oder Betriebe führen können. Die Agentur hat untersucht, wie Unternehmen in der EU nunmehr Arbeitskräfte vor Ort und unterbeschäftigte Arbeitskräfte aus- und weiterbilden, um diese Lücken zu schließen.