Sind Sie bereit, Ihre Karriere im Jahr 2025 auf neue Höhen zu bringen? - Europäische Union
Zum Hauptinhalt
EURES (EURopean Employment Services)
  • Presseartikel
  • 9. Januar 2025
  • Europäische Arbeitsbehörde, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
  • Lesedauer: 3 Min

Sind Sie bereit, Ihre Karriere im Jahr 2025 auf neue Höhen zu bringen?

Das neue Jahr steht vor der Tür. Es ist eine Zeit voller Möglichkeiten, in der uns die Aussicht auf einen Neuanfang in allen Bereichen unseres Lebens winkt. Sind Sie bereit, Ihre Karriere im Jahr 2025 auf die nächste Stufe zu heben?

Ready to supercharge your career in 2025?

Wer kennt es nicht: Im neuen Jahr nehmen Sie sich vor, in Form zu kommen, sich gesünder zu ernähren, mehr zu lesen, weniger Geld auszugeben und mehr sinnvolle Erfahrungen zu machen. Trends wie „Dry January“ und „Veganuary“ erobern die sozialen Medien im Sturm und zeugen von unserem natürlichen Bedürfnis, unsere Gewohnheiten zu ändern, disziplinierter zu werden und unserem idealen Selbst näher zu kommen. Unabhängig von ihrer Erfolgsrate sind solche Vorsätze allein schon deswegen wichtig, weil sie uns motivieren, uns zu bessern und zu wachsen. 

Warum nicht im Jahr 2025 den Fokus auf Ihr Berufsleben richten und einige Vorsätze fassen, mit denen Sie Ihre Karriere auf neue Höhen bringen könnten? Hier einige Anregungen:

Erstellen Sie einen kurz- und einen langfristigen Karriereplan

Wenn Sie in Ihrem Berufsleben ziellos umherirren, könnten Sie an einem Ort landen, der Ihnen nicht gefällt. Fragen Sie sich, was Sie im nächsten Jahr auf beruflicher Ebene erreichen wollen und wo Sie sich in fünf Jahren selbst sehen. Mithilfe eines kurzfristigen und eines längerfristigen Plans können Sie die Zwischenschritte ermitteln, mit denen Sie ans Ziel kommen.

Eine – oder zwei – neue Fertigkeit(en) erlernen

Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Wenn Sie relevant bleiben und zu den Top-Talenten gehören wollen, müssen Sie sich ständig weiterbilden. Über AI auf dem Laufenden bleiben, einen Online-Kurs belegen, ein neues berufliches Zertifikat erwerben, eine neue Sprache lernen oder in Ihre Soft Skills investieren – das sind nur einige der Möglichkeiten, wie Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben.

Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk

Es ist kein Geheimnis, dass ein gut ausgebautes Netzwerk einer der größten beruflichen Vorteile ist, die Sie sich verschaffen können. Ob es darum geht, jemandem zum „Fachsimpeln“ zu haben oder die Chancen auf den nächsten Job zu erhöhen (wussten Sie, dass mindestens 80 % aller Stellen über berufliche Kontakte besetzt werden?) – es lohnt sich, Beziehungen zu anderen in Ihrer Branche zu pflegen.

Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf regelmäßig 

Wenn Sie Ihren Europass-Lebenslauf erst bei einer interessanten beruflichen Gelegenheit aktualisieren, müssen Sie Ihre Angaben in letzter Minute überarbeiten. Nehmen Sie sich vor, Ihren Lebenslauf regelmäßig zu aktualisieren, etwa alle sechs Monate. Fügen Sie neue Aufgaben, neu erworbene Kompetenzen oder eine neu übernommene Rolle hinzu. Wenn es an der Zeit ist, sich zu bewerben, werden Sie dankbar sein, den größten Teil der Arbeit bereits erledigt zu haben.

Optimieren Sie Ihre Online-Präsenz

Warum aktualisieren Sie nicht neben Ihrem LinkedIn-Profil Ihre gesamte Online-Präsenz? Überprüfen Sie etwaige andere öffentliche Profile in den sozialen Medien und stellen Sie sich die Frage: „Wäre es mir unangenehm, wenn ein potenzieller Arbeitgeber diesen Beitrag/dieses Foto/dieses Ereignis sehen würde?“ Wenn die Antwort „ja“ lautet, sollten Sie diese Inhalte löschen.

Schaffen Sie Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben

Wenn das vergangene Jahr für Sie nur Arbeit und kein Vergnügen beinhaltete, dann sollten Sie Ihre Beziehung zu Ihrem Job überdenken. Stress und Burnout können Ihre körperliche und geistige Gesundheit stark beeinträchtigen. Lassen Sie es nicht so weit kommen. Nehmen Sie sich in diesem Jahr vor, genauso viel Wert auf Ihre Freizeit zu legen wie auf die Arbeit. Dies wird sich in Ihrer Gesundheit, Produktivität und Motivation widerspiegeln.

Finden Sie Ihren Traumjob

Und schließlich: Sind Sie mit Ihrer derzeitigen Arbeitssituation zufrieden? Wenn nein, was unternehmen Sie dagegen? Machen Sie 2025 zum Jahr, in dem Sie Ihre beruflichen Träume mit Entschlossenheit, Beharrlichkeit und einer positiven Einstellung verfolgen. 

EURES verbindet seit 30 Jahren Arbeitsuchende mit Arbeitgebern in ganz Europa. 

Ob Sie nun Ihren ersten oder Ihren nächsten Job suchen, die perfekte Gelegenheit könnte nur einen Klick entfernt sein!

 

Weiterführende Links:

Europäische Arbeitsbehörde

Weitere Informationen: 

Europäische Jobtage

EURES-Berater suchen

Leben & Arbeiten in EURES-Ländern

EURES-Stellendatenbank

EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber

EURES-Veranstaltungskalender

Kommende Online-Veranstaltungen

EURES auf Facebook

EURES auf X

EURES auf LinkedIn

EURES auf Instagram

Einzelheiten

Themen
  • Hinweise und Tipps
Verwandte(r) Abschnitt(e)
Sektor
  • Accomodation and food service activities
  • Activities of extraterritorial organisations and bodies
  • Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
  • Administrative and support service activities
  • Agriculture, forestry and fishing
  • Arts, entertainment and recreation
  • Construction
  • Education
  • Electricity, gas, steam and air conditioning supply
  • Financial and insurance activities
  • Human health and social work activities
  • Information and communication
  • Manufacturing
  • Mining and quarrying
  • Other service activities
  • Professional, scientific and technical activities
  • Public administration and defence; compulsory social security
  • Real estate activities
  • Transportation and storage
  • Water supply, sewerage, waste management and remediation activities
  • Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles

Haftungsausschluss

Die Artikel sollen den Nutzern des EURES-Portals Informationen zu aktuellen Themen und Trends liefern und zu Diskussionen und Diskussionen anregen. Ihr Inhalt spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) oder der Europäischen Kommission wider. Darüber hinaus unterstützen EURES und ELA die oben genannten Websites Dritter nicht.