
Das Umfeld verstehen
Wenn Sie an Ihren KI-Kompetenzen arbeiten möchten, ist es unumgänglich, zunächst einmal das Umfeld der künstlichen Intelligenz zu verstehen. KI umfasst ein breites Spektrum von Technologien, so zum Beispiel maschinelles Lernen, maschinelle Sprachverarbeitung und Computersehen. Machen Sie sich mit diesen Begriffen und Konzepten vertraut, um sich in der Welt der KI und ihren vielfältigen Möglichkeiten besser zurechtzufinden.
Kernkompetenzen im KI-Bereich
Die wichtigsten Kompetenzen, die im KI-Bereich erworben werden müssen, sind folgende:
- Programmiersprachen: Die gängige Programmiersprache für KI ist Python. Machen Sie sich vertraut mit der Syntax und den Plattformen des maschinellen Lernens, wie TensorFlow und PyTorch.
- Maschinelles Lernen: Eignen Sie sich ein solides Verständnis von den Grundbegriffen des maschinellen Lernens wie zum Beispiel überwachtes und unüberwachtes Lernen, Regression und Klassifikation an.
- Datenwissenschaft: Perfektionieren Sie die Kunst des Umgangs mit Daten. Lernen Sie, wie Daten mithilfe von Tools wie pandas, NumPy und Matplotlib bereinigt, analysiert und visualisiert werden.
- Deep Learning: Erfahren Sie mehr über neuronale Netze und Deep Learning; dazu gehören auch Architekturen wie gefaltete neuronale Netze (Convolutional Neural Networks – CNN) und rekurrente neuronale Netze (Recurrent Neural Networks – RNN).
- Maschinelle Sprachverarbeitung (Natural Language Processing – NLP): Erkunden Sie die Zusammenhänge zwischen KI und menschlicher Sprache. Erfahren Sie mehr über Stimmungsanalyse, Textklassifikation und Generierung von Sprache.
Online-Kurse und -Plattformen
Auf zahlreichen Online-Plattformen werden Kurse speziell für den Erwerb von KI-Kompetenzen angeboten. Melden Sie sich zu Programmen auf anerkannten Plattformen an. Hier einige Beispiele:
- Coursera: Kurse von Top-Universitäten und -Unternehmen zu den Themen KI, maschinelles Lernen und Datenwissenschaft.
- edX: Kurse und Zertifikate von Universitäten auf der ganzen Welt mit Schwerpunkt auf KI und verwandten Disziplinen.
- Udacity: Herausragende Bildungsangebote zum Thema KI, die gemeinsam mit führenden Unternehmen der Branche entwickelt wurden und praktische Erfahrung vermitteln.
- LinkedIn Learning: Eine riesige Bibliothek mit Videokursen zu Grundlagen und Praxisanwendungen von KI.
Gemeinschaften und Networking
KI-Gemeinschaften sind eine gute Möglichkeit, um auf dem Laufenden zu bleiben, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Plattformen wie GitHub, Stack Overflow und Kaggle bieten Gelegenheit, bei Projekten zusammenzuarbeiten und von KI-Profis zu lernen.
Praxisprojekte und Portfolios
Wenden Sie Ihr Wissen an, indem Sie an realen Projekten arbeiten und diese in einem Portfolio präsentieren. Sie können beispielsweise mit create a GitHub repository ein GitHub-Repository zu Ihren Arbeiten erstellen, um potenziellen Arbeitgebern Ihre praktischen Kompetenzen zu demonstrieren. Eine solche Praxiserfahrung ist auf einem wettbewerbsorientierten Arbeitsmarkt von unschätzbarem Wert.
Kontinuierliches Lernen
Der KI-Bereich ist dynamisch, da es ständig neue Entwicklungen gibt. Halten Sie sich über die neuesten Trends, Forschungsbeiträge und Brachennachrichten auf dem Laufenden, indem Sie sich bei Newslettern anmelden. Hier einige Beispiele:
Wenn Sie Ihre Weiterbildung jetzt angehen, passen Sie sich nicht nur an die KI-bedingten Veränderungen an, sondern gestalten sie auch mit.
Möchten Sie gern weitere Kompetenzen kennenlernen, die Ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern können? Lesen Sie unseren Artikel über soziale Kompetenzen, die Ihre berufliche Weiterentwicklung fördern werden.
Weiterführende Links:
Ein GitHub-Repository erstellen
Weiterführende Informationen:
EURES-Berater suchen
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 4. Januar 2024
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Geschäft /Unternehmertum
- Hinweise und Tipps
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Hinweise und Tipps
- Arbeitsmarktinformationen
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Information and communication
- Professional, scientific and technical activities