Dieser Artikel enthält Hinweise darauf, wie Sie Ihre Arbeitseffizienz verbessern können, und gibt Tipps für den Anfang.
Planen Sie voraus und setzen Sie Prioritäten
Am Arbeitsplatz gibt es viele Stressfaktoren: Lärm, viele Personen, die etwas von einem wollen, zahlreiche Aufgaben, die vor Dienstschluss erledigt werden müssen. Die zeitliche Planung Ihrer Arbeit kann Ihnen dabei helfen, sich zu konzentrieren und Ihre Fähigkeiten bestmöglich einzusetzen. Am besten beginnen Sie Ihren Arbeitstag mit einem Blick auf die anstehenden Aufgaben und der Überlegung, wie – und in welcher Reihenfolge – diese am besten zu bewältigen sind. Die Verwendung von Listen, Tools oder bestimmten Methoden macht dies zum Kinderspiel. Eine solche Planung erlaubt Ihnen nicht nur, auf effiziente Weise Prioritäten zu setzen, sie verringert zudem mögliche Ängste, die auftreten können, wenn Sie mit zu vielen Aufgaben auf einmal konfrontiert sind.
Verwenden Sie einen Kalender
Ein Kalender hilft Ihnen bei der Planung Ihres Arbeitsaufkommens und ermöglicht Ihnen ein effizientes Arbeiten. Notieren Sie alle Sitzungen und wichtigen Fristen in Ihrem Kalender, um keine Termine zu versäumen. Wenn Sie für die Aufgaben, die Ihnen übertragen wurden, Zeitblöcke eintragen, sehen Sie zudem auf einen Blick, wann Zeit bleibt, anderen zu helfen, oder wann Sie eventuell selbst Hilfe benötigen.
Bestimmte E-Mail-Programme wie Microsoft Outlook verfügen über einen integrierten Kalender, den Sie nur auszufüllen brauchen. Solche Programme bieten zudem noch zahlreiche andere Hilfsmittel, die ein effizientes Arbeiten ermöglichen, weshalb Sie sich unbedingt entsprechend informieren sollten.
Verwenden Sie Apps auf intelligente Weise
Wir haben Ihnen in einem früheren Artikel bereits Apps vorgestellt, mit denen Sie Ihren Arbeitstag effizienter gestalten können – doch auch wenn Sie diese kennen, heißt das noch lange nicht, dass Sie sie auch täglich nutzen. Nehmen Sie sich die Zeit, Apps in Ihren Arbeitsalltag einzubauen. Der dafür notwendige Zeitaufwand kann auf Dauer große Auswirkungen haben.
Lassen Sie sich vollständige Anweisungen geben
Vermutlich werden Ihnen unabhängig davon, wo Sie arbeiten, andere Personen Aufgaben übertragen. Idealerweise erhalten Sie dabei alle nötigen Informationen. Falls nicht, sollten Sie sich nicht scheuen, nachzufragen. Sorgen Sie dafür, dass Sie genau wissen, was von Ihnen erwartet wird, um langwierige Rückfragen zu vermeiden, bei denen Sie erst nach und nach alle Details erhalten. Dadurch erhöhen Sie nicht nur Ihre eigene Effizienz, sondern auch die Ihrer Kollegen!
Nehmen Sie sich Zeit zur Reflexion
Selbstreflexion und Selbsteinschätzung sind wichtige Faktoren im Arbeitsleben. Nehmen Sie sich am Ende jedes Arbeitstags – oder, falls günstiger, am Ende der Arbeitswoche – Zeit, um Ihre Fortschritte zu beurteilen und festzuhalten, was gut oder nicht so gut war und was Sie künftig besser machen können. Dadurch wird sich Ihre Produktivität und Effizienz naturgemäß erhöhen, so dass sich die investierte Zeit definitiv auszahlt.
Seien Sie proaktiv
Es ist zwar wichtig, dass Sie um Hilfe bitten, wann immer Sie sie benötigen, es gibt aber auch Momente, in denen es am besten ist, selbst initiativ zu werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie am besten vorgehen sollten, könnten Sie beispielsweise ein paar Minuten Zeit damit verbringen, dies herauszufinden. Das Internet ist eine hervorragende Quelle für Informationen, Tipps und Hinweise, und oft entdeckt man, dass andere bereits vor demselben Problem gestanden und Lösungen gefunden haben, die einem auch selbst helfen können. Löst man ein Problem auf diese Weise, ist dies nicht nur sehr befriedigend, man eignet sich dadurch auch zusätzliche Kenntnisse und Fertigkeiten für die Zukunft an.
Sind Sie an weiteren Tipps und Tricks interessiert, die Ihnen am Arbeitsplatz zum Erfolg verhelfen können? Dann lesen Sie die Artikel Fünf Tipps für neue Auszubildende oder Praktikanten und How to make a good first impression… within the first two weeks (Wie man in den ersten zwei Wochen einen guten Eindruck hinterlässt).
Verwandte Links:
andere Hilfsmittel, die ein effizientes Arbeiten ermöglichen
Apps vorgestellt, mit denen Sie Ihren Arbeitstag effizienter gestalten können
Weitere Informationen:
Suche nach einem EURES-Berater
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
Stellensuche in der EURES-Datenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalende
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
EURES auf Google+
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 14. Dezember 2017
- Auteurs
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Hinweise und Tipps
- Jugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Sektor
- Accomodation and food service activities
- Activities of extraterritorial organisations and bodies
- Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
- Administrative and support service activities
- Agriculture, forestry and fishing
- Arts, entertainment and recreation
- Construction
- Education
- Electricity, gas, steam and air conditioning supply
- Financial and insurance activities
- Human health and social work activities
- Information and communication
- Manufacturing
- Mining and quarrying
- Other service activities
- Professional, scientific and technical activities
- Public administration and defence; compulsory social security
- Real estate activities
- Transportation and storage
- Water supply, sewerage, waste management and remediation activities
- Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles