



Seit 1994 können mit Unterstützung des EURES-Netzes Arbeitsuchende aus den EU-Ländern wie auch aus der Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen in diesen Ländern eine Stelle annehmen bzw. Arbeitgeber Arbeitsuchende einstellen.

Neuesten Nachrichten

Für Arbeitsuchende kann es einfacher und lohnender sein, sich auf stark nachgefragte Berufe zu konzentrieren.

Da gegenwärtig viele europäische Arbeitgeber Schwierigkeiten haben, Personal anzuwerben, kann es die Produktivität erhöhen, die geeignete Person für eine bestimmte Stelle zu finden oder auszubilden.

Die EU hat bei der Förderung von Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit für alle ihre Bürgerinnen und Bürger große Fortschritte erzielt. Zwei EU-weit gültige Ausweise sollen die Mobilität und die Zugänglichkeit von Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in allen EU-Ländern verbessern.