Eine gefragte Fertigkeit
Dank des Internets ist es für Unternehmen einfacher denn je geworden, auf internationale Märkte zu expandieren. Da viele kleinere Unternehmen auch internationale Kunden und Partner erreichen, wird in immer mehr Stellenangeboten die Beherrschung einer zweiten Sprache verlangt. Ganz gleich, ob Sie eine Stelle in einem großen oder kleinen Unternehmen suchen, müssen Sie mindestens eine Fremdsprache sprechen.
Heben Sie sich vom Rest ab
Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt kann hart sein, und für die begehrtesten Stellen gehen Hunderte, manchmal Tausende Bewerbungen ein. Mit der Beherrschung einer zweiten oder dritten Sprache können Sie sich von den übrigen Bewerbern abheben, insbesondere wenn Sie über die gleiche Erfahrung und Qualifikationen verfügen. Denken Sie daran, Ihre sprachlichen Kompetenzen im Lebenslauf deutlich hervorzuheben, damit sie nicht übersehen werden.
Manche behaupten sogar, dass angesichts dessen, dass 35 % der Europäer zwischen 25 und 64 zweisprachig sind, die Beherrschung von zwei Sprachen nicht länger einmalig ist und Stellensuchende eine zweite Fremdsprache lernen sollten, um sich vom Rest abzuheben.
Höheres Gehalt
Beschäftigte, die eine Fremdsprache beherrschen, werden in der Regel auch besser bezahlt. Aus einer Studie geht hervor, dass die Beherrschung einer zweiten Sprache ein um 11-35 % höheres Gehalt bedeuten kann, je nach Sprache und Wohnsitzland. Beispielsweise gibt es Frankreich mehr Menschen mit Spanisch als Zweitsprache als in Lettland, sodass sich die Nachfrage nach dieser Sprache zwischen den beiden Ländern unterscheidet.
Mehr Beschäftigungsmöglichkeiten
Zwei- oder Mehrsprachigkeit kann Ihnen den Zugang zu einem völlig neuen Arbeitsmarkt bieten. Die Tätigkeit für ein ausländisches Unternehmen ist nicht mehr zwangsläufig mit einem Umzug verbunden Da infolge der COVID-19-Pandemie immer mehr Menschen von zuhause aus arbeiten, sind die Unternehmen mehr denn je bereit, Telearbeiter einzustellen. So können Sie nicht nur nach Stellen suchen, die die von Ihnen beherrschten Sprachen verlangen, sondern sich auf Arbeitsmärkten in den Ländern umsehen, in denen diese Sprachen gesprochen werden. Internationale Stellenportale wie EURES sind der beste Ausgangspunkt für Ihre Suche.
Zweisprachigkeit verstärkt auch andere Fertigkeiten
Forschungen zeigen, dass Menschen, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen, leichter Probleme lösen und kreativer und empathischer sind. Problemlösungsfähigkeiten, Kreativität und Empathie sind unschätzbare soziale Kompetenzen, die jeder Arbeitgeber an einem Bewerber schätzt. Es wird auch behauptet, dass zwei- und mehrsprachige Menschen offener für die Meinungen anderer sind und leichter zwischenmenschliche Beziehungen aufbauen – Kompetenzen, die sich insbesondere im Kundenservice und bei Geschäftsbeziehungen positiv auszahlen.
Möchten Sie Ihre Sprachfertigkeiten anwenden und Ihre Kenntnisse auffrischen? Diese kostenlosen Sprachlern-Tools helfen Ihnen, sich von zuhause aus fortzubilden.
In Partnerschaft mit EURES, dem Europäischen Portal zur beruflichen Mobilität.
Weiterführende Links:
EURES: Eine Stelle in Europe finden
Mehrsprachigkeit ist heute in Europa noch immer ein Privileg
Forschungen zeigen, dass zweisprachige Menschen intelligenter, kreativer und empathischer sind
Lohnzuschlag für Fremdsprachenkenntnisse
Weitere Informationen:
Suche nach EURES-Beratern
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 22. Juni 2021
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Arbeitsmarktnachrichten/Mobilitätsnachrichten
- Rekrutierungstrends
- Jugend
- Sektor
- Accomodation and food service activities
- Activities of extraterritorial organisations and bodies
- Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
- Administrative and support service activities
- Agriculture, forestry and fishing
- Arts, entertainment and recreation
- Construction
- Education
- Electricity, gas, steam and air conditioning supply
- Financial and insurance activities
- Human health and social work activities
- Information and communication
- Manufacturing
- Mining and quarrying
- Other service activities
- Professional, scientific and technical activities
- Public administration and defence; compulsory social security
- Real estate activities
- Transportation and storage
- Water supply, sewerage, waste management and remediation activities
- Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles