Nach der erfolgreichen erstmaligen Veranstaltung im vergangenen Jahr findet die von der Europäischen Kommission initiierte Woche der Berufsbildung im November erneut statt und umfasst Konferenzen, Tage der offenen Tür, Wettbewerbe und vieles mehr.
Im Zuge der vom 20. bis 24. November in Brüssel stattfindenden Woche sollen die Bedeutung der beruflichen Aus- und Weiterbildung aufgezeigt und ihre Möglichkeiten für verbesserte Berufsaussichten, die Stärkung von Vertrauen und ein erfüllteres Berufsleben dargestellt werden.
Im Rahmen einer Reihe von Aktivitäten innerhalb der EU und in den Partnerländern in den Wochen vor der Hauptveranstaltung können sich die Teilnehmer mit Experten über individuell konzipierte Kurse, arbeitsbezogenes Lernen, Praktika, Lehrlingsausbildungen und Ausbildungen am Arbeitsplatz austauschen, bei denen Theorie und Praxis kombiniert werden und berufliches Potenzial entfaltet werden kann.
Zu den Aktivitäten, die im Rahmen der Europäischen Woche der Berufsbildung in Göteborg, Schweden, im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, zählte der Wettbewerb „EuroSkills“, bei dem sich junge Menschen im Alter unter 25 Jahren in praktischen Aufgaben aus den Bereichen Transport und Logistik, Fertigung und Ingenieurwesen, Bau- und Gebäudetechnik, künstlerische Tätigkeiten und Mode sowie IT und Kommunikation gemessen haben.
Cedefop, das Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung, richtete einen Online-Fotowettbewerb aus. Weitere Einzelheiten finden sich im diesjährigen Programm.
Lernende, Eltern, Unternehmen, Unternehmensverbände, Sozialpartner, Bildungsanbieter, Berufsverbände, Berufsberatungsstellen, Behörden und die Gesamtgesellschaft werden zur Beteiligung aufgefordert.
Die berufliche Bildung eröffnet Möglichkeiten in zahlreichen Bereichen, die von der Wissenschaft und dem Ingenieurwesen bis zur Gesundheitsversorgung und zum Finanzbereich reichen und sowohl den privaten als auch den öffentlichen Sektor umfassen. Sie bietet für Menschen aller Altersstufen und in jeder Phase ihrer beruflichen Entwicklung neue Chancen und erhöht ihre Beschäftigungsfähigkeit für Arbeitsstellen in der ganzen Welt. Zudem fördert lebenslanges Lernen die gesellschaftliche Integration, Vielfalt und aktive Bürgerschaft.
Verwandte Links:
Website zur Europäischen Woche der Berufsbildung
Website zum Wettbewerb EuroSkills
Website von Cedefop, dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung
Was ist Berufsbildung und welche Bedeutung kann sie für mich haben?
Weitere Informationen:
Suche nach einem EURES-Berater
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
Stellensuche in der EURES-Datenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
EURES auf Google+
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 4. Oktober 2017
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Jobtage/Events
- Jugend
- Sektor
- Accomodation and food service activities
- Activities of extraterritorial organisations and bodies
- Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
- Administrative and support service activities
- Agriculture, forestry and fishing
- Arts, entertainment and recreation
- Construction
- Education
- Electricity, gas, steam and air conditioning supply
- Financial and insurance activities
- Human health and social work activities
- Information and communication
- Manufacturing
- Mining and quarrying
- Other service activities
- Professional, scientific and technical activities
- Public administration and defence; compulsory social security
- Real estate activities
- Transportation and storage
- Water supply, sewerage, waste management and remediation activities
- Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles