Zum Hauptinhalt
EURES (EURopean Employment Services)
Presseartikel17. Februar 2022Europäische Arbeitsbehörde, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und IntegrationLesedauer: 3 Min

Konferenz zur Zukunft Europas: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Stimme gehört wird!

Noch können Sie Ihre Ideen zur Zukunft der EU einbringen! Sie müssen Ihre Ideen jedoch bis zum 20. Februar einreichen, damit sie bei den Diskussionen auf den Plenarsitzungen der Konferenz zur Zukunft Europas (CoFE) berücksichtigt werden können.

Conference on the Future of Europe: Make sure your voice is heard!
EURES

Beiträge, die nach dem 20. Februar eingehen, werden jedoch nicht gelöscht, sondern im Rahmen der Nachbearbeitung der Konferenz berücksichtigt.

Die CoFE-Plattform: Wo Ideen sprießen

Die im Jahr 2021 ins Leben gerufene Konferenz zur Zukunft Europas (CoFE) ist eine von den Bürgerinnen und Bürgern geführte Reihe von Debatten und Diskussionen, die es Menschen aus der gesamten EU ermöglicht, über eine mehrsprachige digitale Plattform Ideen auszutauschen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Melden Sie sich jetzt an!

Wie können Sie sich beteiligen? Der erste Schritt, um Ihrer Stimme Gehör zu verschaffen, ist die Anmeldung auf der Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas. Sobald Sie sich eingeloggt haben, können Sie sich an der Diskussion beteiligen.

Es gibt eine ganze Liste von Themen, zu denen Sie Ihre Ideen einbringen können:

Ihre Idee passt zu keinem dieser Themen? Bringen Sie sie unter Weitere Ideen zu Gehör.

Sie können auch Ihre Lieblingsideen, die bereits diskutiert werden, unterstützen und im Kommentarbereich Ihre Gedanken dazu beitragen.

Sprechen Sie auch mit anderen darüber!

Die europäischen Bürgerforen erstellen ihre Empfehlungen für die Zukunft Europas – was sind Ihre Ideen?

Haben Sie konkrete Ideen für Europa zu folgenden Themen: Die EU in der Welt, Migration, Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung, Jugend, Sport, Kultur und Bildung oder digitaler Wandel? Nutzen Sie diese Gelegenheit und beteiligen Sie sich an der Konferenz zur Zukunft Europas !

Die letzte Runde der im Rahmen der Konferenz veranstalteten Europäischen Bürgerforen findet von 25. bis 27. Februar statt. Die Bürgerforen freuen sich, von Ihnen zu hören!

  • Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung / Bildung, Kultur, Jugend und Sport / Digitaler Wandel (25. bis 27. Februar) (einschließlich der per Webstream übertragenen Plenarsitzungen) befassen sich mit der Zukunft der Arbeitsplätze und der Wirtschaft in der EU sowie mit den Chancen und Herausforderungen, die sich aus dem digitalen Wandel ergeben. Dies ist eines der großen zukunftsorientierten Themen, die derzeit diskutiert werden, insbesondere nach der Pandemie und im Zusammenhang mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Darüber hinaus setzt sich das Forum mit der Zukunft Europas in den Bereichen Jugend, Sport, Kultur und Bildung auseinander.

Ein Drittel dieser Foren setzt sich aus jungen Menschen (im Alter von 16 bis 25 Jahren) zusammen; dies verdeutlicht das Engagement der EU, jungen Bürgerinnen und Bürgern Gehör zu verschaffen.

Möchten Sie mehr über die Konferenz zur Zukunft Europas erfahren? Gehen Sie zu „Was hat es mit der Konferenz zur Zukunft Europas aufs sich?

 

Weiterführende Links:

Was hat es mit der Konferenz zur Zukunft Europas auf sich?

Klimawandel und Umwelt

Gesundheit

Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung

Die EU in der Welt

Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit

Digitaler Wandel

Demokratie in Europa

Migration

Jugend, Sport, Kultur und Bildung

Weitere Ideen

Ideen

Die EU in der Welt / Migration (11. bis 13. Februar)

Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung / Bildung, Kultur, Jugend und Sport / Digitaler Wandel (25. bis 27. Februar)

 

Weitere Informationen:

Europäische Jobtage

Suche nach EURES-Beratern

Leben und Arbeiten in den EURES-Ländern

EURES-Jobdatenbank

EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber

EURES-Veranstaltungskalender

Vorschau auf Online-Veranstaltungen

EURES auf Facebook

EURES auf Twitter

EURES auf LinkedIn

Einzelheiten

Themen
  • Jobtage/Events
  • Nachrichten/Berichte/Statistiken
  • Jugend
Verwandte(r) Abschnitt(e)
Sektor
  • Accomodation and food service activities
  • Activities of extraterritorial organisations and bodies
  • Activities of households as employers, undifferentiated goods- and services
  • Administrative and support service activities
  • Agriculture, forestry and fishing
  • Arts, entertainment and recreation
  • Construction
  • Education
  • Electricity, gas, steam and air conditioning supply
  • Financial and insurance activities
  • Human health and social work activities
  • Information and communication
  • Manufacturing
  • Mining and quarrying
  • Other service activities
  • Professional, scientific and technical activities
  • Public administration and defence; compulsory social security
  • Real estate activities
  • Transportation and storage
  • Water supply, sewerage, waste management and remediation activities
  • Wholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles

Haftungsausschluss

Die Artikel sollen den Nutzern des EURES-Portals Informationen zu aktuellen Themen und Trends liefern und zu Diskussionen und Diskussionen anregen. Ihr Inhalt spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) oder der Europäischen Kommission wider. Darüber hinaus unterstützen EURES und ELA die oben genannten Websites Dritter nicht.