Optimieren Sie Ihre Online-Präsenz
Vergewissern Sie sich zuallererst, ob Ihre Profile auf den von Ihnen genutzten Netzwerkplattformen auf dem aktuellen Stand sind. Laden Sie ein professionelles Profilfoto hoch, verfassen Sie eine überzeugende Überschrift, Stellenbeschreibung und Zusammenfassung und listen Sie Ihre einschlägigen Leistungen, Erfahrungen und Kompetenzen auf. Versuchen Sie, sich bei der Erstellung Ihres Profils in die Lage eines potenziellen Arbeitgebers zu versetzen. Ein langes Profil bedeutet nicht immer, dass es auch gut ist. Machen Sie kurze und prägnante Angaben. Ein gut durchdachtes Profil kann wirkungsvoller sein, als Sie glauben.
Vergessen Sie zudem nicht, Ihre Profile auf den anderen Social-Media-Kanälen zu überprüfen. Potenzielle Arbeitgeber und Personalvermittler sehen sich Bewerber häufig auch in den sozialen Medien an, weshalb es sinnvoll sein könnte, kontroverse Posts zu löschen und Ihre Datenschutzeinstellungen zu überprüfen. Suchen Sie Ihren Namen online, um sicherzustellen, dass Ihnen nichts entgeht.
Bauen Sie ein ausgewogenes Netzwerk auf
Das Beste an der Vernetzung ist, dass sie Ihnen eine neue Perspektive für Ihre Karriere geben kann. Achten Sie beim Aufbau Ihres Netzwerks darauf, dass Sie auch Menschen außerhalb Ihrer Branche hinzufügen. Der Bereich, in dem Sie tätig sind, überschneidet sich möglicherweise mit anderen Branchen. Denken Sie darüber nach, welche Bereiche das sein könnten, und finden Sie einschlägige Personen aus diesen Bereichen. Sie wissen nie, woher eine Empfehlung kommen kann.
Personalisieren Sie Ihre Nachrichten
Einer der größten Fehler, der bei der Vernetzung gemacht werden kann, besteht darin, unpersönliche Botschaften zu versenden. Je allgemeiner Ihre Nachricht ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die kontaktierte Person die Nachricht als Spam betrachtet und ignoriert. Bevor Sie eine Person zu Ihrem Netzwerk hinzufügen, erkunden Sie das Profil dieser Person und finden Sie heraus, welche Gemeinsamkeiten bestehen. Dabei muss es sich nicht immer um die Berufserfahrung handeln – es kann sein, dass Sie ähnliche soziale Projekte unterstützen oder gemeinsame Bildungsinteressen haben. Schreiben Sie am Anfang Ihrer Nachricht, warum Sie diese Person kontaktieren und ausgewählt haben.
Seien Sie aktiv
Um wahrgenommen zu werden, reicht es nicht aus, einem beruflichen Netzwerk beizutreten. Sie müssen auf sich aufmerksam machen, indem Sie aktiv relevante Inhalte posten und teilen und sich mit Posts genauer befassen. Zeigen Sie dem Netzwerk Ihre Begeisterung für das Gebiet, auf dem Sie tätig sind.
Zeigen Sie sich sachkundig
Denken Sie daran, dass Quantität nicht unbedingt Qualität bedeutet. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Posts relevant und Ihre Beiträge zweckgerichtet sind. Wenn jemand bemerkt, dass Sie Inhalte nur um derentwillen posten, wird diese Person sich nicht mehr um Ihre Aktivität im Netzwerk kümmern.
Helfen Sie mit
Vernetzung ist eine wechselseitige Aktivität, d. h., Sie sollten auch nach guten Empfehlungen Ausschau halten. Wenn Sie anderen helfen, eine Stelle zu finden, könnte es sein, dass diese anderen dies in Zukunft auch für Sie tun.
Wir hoffen, dass diese Tipps für Ihren Online-Vernetzungsaktivitäten hilfreich sind. Mit der Lockerung der COVID-19-Beschränkungen werden zunehmend wieder physische Vernetzungsveranstaltungen stattfinden. Werfen Sie auch einen Blick auf unseren ultimativen Leitfaden für persönliche Vernetzung.
In Partnerschaft mit EURES, dem Europäischen Portal zur beruflichen Mobilität.
Weiterführende Links:
Der ultimative Leitfaden für Vernetzung
Weitere Informationen:
Suche nach EURES-Beratern
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 29. Oktober 2021
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Geschäft /UnternehmertumRekrutierungstrendsSozialen MedienJugend
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles