Warum Saisonarbeit?
Die Saisonarbeit ist von wesentlicher Bedeutung für die Wirtschaft der EU, insbesondere in den Branchen Landwirtschaft, Tourismus, Gastgewerbe und im Bauwesen. Jedes Jahr ziehen bis zu 850 000 Unionsbürger für Saisonarbeit in einen anderen Mitgliedstaat, doch viele Arbeitsuchende und Arbeitgeber sind sich unsicher bezüglich ihrer Rechte und Pflichten.
Dafür wurde diese Kampagne geschaffen: Wir möchten Ihnen helfen, die notwendigen Informationen zu finden und zu verstehen, wie EURES bei der Suche nach Saisonarbeitsstellen bzw. beim Einstellungsverfahren behilflich sein kann, insbesondere unter den erschwerten Bedingungen während der COVID-19-Pandemie.
Diese Kampagne ist Teil der umfassenderen Kampagne „Rights for all seasons“ der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA). Sehen Sie hier das Werbevideo.
Arbeitsuchende: Worauf zu achten ist
Wenn Sie nach einer Arbeit suchen, gibt es viele gute Gründe, die für Saisonarbeit sprechen. Es gibt immer freie Saisonarbeitsstellen in ganz Europa; diese Arbeitsplätze stellen eine flexible Art und Weise dar, neue Fähigkeiten zu erlernen, Geld zu verdienen und Zeit im Ausland zu verbringen, ohne eine langfristige Zusage machen zu müssen.
Was Sie möglicherweise nicht wissen, ist, dass man als Saisonarbeitnehmer auch über umfassende Rechte verfügt, die u. a. die Bezahlung, die Arbeitszeiten und den Arbeitsschutz betreffen. Im Laufe der Kampagne werden wir viele nützliche Informationen teilen, die Ihnen helfen, Ihre Rechte zu verstehen sowie betrügerische Stellenangebote, falsche Informationen und Betrug zu erkennen.
Denken Sie daran, dass Sie ebenfalls Ihren EURES-Berater vor Ort kontaktieren können, um Betreuung und Hilfe bei der Arbeitssuche zu erhalten. Es gibt möglicherweise noch freie Saisonarbeitsstellen für den Sommer, und wir empfehlen Ihnen daher, noch heute mit der Suche zu beginnen.
Arbeitgeber: Worauf zu achten ist
Als Arbeitgeber ist die Einstellung von Saisonarbeitskräften aus dem Ausland hilfreich, um den Bedarf an Personal während der Hochsaison abzudecken. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Personalbedarf während des Jahres fluktuiert oder in Ihrem Land nicht genug geeignete Bewerber zu finden sind.
Während der Kampagne wird EURES Informationen teilen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber von Saisonarbeitskräften zu verstehen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie die Vorteile von Saisonarbeit vollkommen ausschöpfen, während Sie gleichzeitig die Verantwortung verstehen, die Sie für Ihr Personal tragen, insbesondere im Kontext von COVID-19.
Wenn Sie an der Einstellung von Saisonarbeitskräften interessiert sind, kontaktieren Sie einen EURES-Berater, um Antworten und Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten zu erhalten.
Folgen Sie der Kampagne, um weitere Informationen zu erhalten
Im Laufe des Sommers werden wir auf den offiziellen Kanälen von EURES, nämlich auf Facebook, Twitter, LinkedIn und Instagram mit den Hashtags #EURESeasonalWorks und #Rights4AllSeasons Informationen über Saisonarbeit teilen. Folgen Sie unseren Kanälen, interagieren Sie mit unseren Posts und teilen Sie sie mit anderen, für die sie ebenfalls interessant oder hilfreich sein könnten.
Die meisten Dienste des EURES-Netzwerks sind auch auf ihren eigenen Kanälen in den sozialen Medien aktiv. Wir empfehlen Ihnen, den Seiten der EURES-Dienste vor Ort bzw. Ihres Landes zu folgen, die spezifische Informationen über Saisonarbeit in Ihrem Land oder Ihrer Region teilen werden.
Von 20. bis 24. September werden wir außerdem eine Aktionswoche für die Kampagne veranstalten. Insbesondere während dieses Zeitraums werden wir in ganz Europa Aktivitäten veranstalten, halten Sie diesbezüglich also Ausschau nach aktuellen Informationen!
Weiterführende Links:
ELA: Kampagne „Rights for all seasons“
EURES auf Facebook: Kampagnenvideo
8 Gründe, die für Saisonarbeit sprechen
Vier wichtige Dinge zur Saisonarbeit im Jahr 2021
Weitere Informationen:
Suche nach EURES-Beratern
Leben und Arbeiten in den EURES-Ländern
EURES-Jobdatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 8. Juli 2021
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Externe EURES-NachrichtenArbeitsmarktnachrichten/MobilitätsnachrichtenRekrutierungstrendsSozialen MedienJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles