Haftungsausschluss
Die Artikel sollen den Nutzern des EURES-Portals Informationen zu aktuellen Themen und Trends liefern und zu Diskussionen und Diskussionen anregen. Ihr Inhalt spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Europäischen Arbeitsbehörde (ELA) oder der Europäischen Kommission wider. Darüber hinaus unterstützen EURES und ELA die oben genannten Websites Dritter nicht.
Filtern nach
Nachrichten (445)
RSS
In einem neuen Bericht werden der aktuelle Stand in Bezug auf den Arbeitskräftemangel und -überschuss und deren Entwicklung im Laufe der Zeit untersucht.

Haben Sie schon einmal daran gedacht, in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten? Hier erfahren Sie, wie Sie diese Vorstellung in die Tat umsetzen können und was dafür nötig ist.

Bei EURES legen wir großen Wert darauf, Sie bei der Suche nach einem Arbeitsplatz im Ausland und beim Umzug in ein anderes Land zu unterstützen. Aber was, wenn Sie sich in der umgekehrten Situation befinden?

Die Personaleinstellung ist ein fester Bestandteil des Lebens eines jeden Unternehmens, kann aber kostspielig und zeitaufwändig sein. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Verfahren zu straffen, was zu besseren Einstellungen führt und gleichzeitig die Ressourcen des Unternehmens schont.

Kurswechsel in der Zementindustrie: Einer der weltweit umweltschädlichsten Industriezweige passt sich an die Klimaneutralitätsziele der EU an Gut ausgebildete Arbeitskräfte sind erfolgsentscheidend für diesen Übergang.

Nutzen Sie als Arbeitgeber die neuen Chancen, die die Digitalisierung mit sich bringt? Erfahren Sie mehr über europäische Organisationen, die digitale Technologien nutzen, um bei Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz eine führende Rolle zu übernehmen.

Macht Ihnen eine anstehende Bewertung Ihrer Arbeitsleistung Angst? Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Ihre Ängste überwinden und als Gewinner aus der Sache hervorgehen können.

Die Welt befindet sich weiterhin in einem tiefgreifenden Wandel, und um relevant zu bleiben, entwickeln sich unsere Arbeitsplätze und Kompetenzen weiter oder verschwinden ganz. Was kommt bis 2030 auf uns zu?

Darren Kelly zog als frischgebackener Hochschulabsolvent von Irland nach Deutschland, um eine Karriere in der Spieleindustrie zu verfolgen. Heute ist er leitender Entwickler mit zehn Jahren Erfahrung und plant, nach Irland zurückzukehren, um sein eigenes Unternehmen zu gründen.

EURES, das europäische Netzwerk, das Menschen und Arbeitgeber dabei unterstützt, grenzüberschreitend Kontakte zu knüpfen, und damit die berufliche Mobilität zu einer echten Chance für alle macht, wurde im Jahr 2024 30 Jahre alt. In einem neuen Dokumentarfilm wird dieser wichtige Meilenstein gewürdigt.