Bitte beachten Sie, dass die folgenden Seiten nur auf Englisch, Französisch, Deutsch und in der bzw. den Landessprache(n) des Landes zur Verfügung stehen, das Sie ansehen möchten.
Sie können die Funktion der maschinellen Übersetzung oben auf der Seite verwenden, um jede Seite in die von Ihnen bevorzugte Sprache zu übersetzen.

Am 1. Januar 2024 lebten rund 9,2 Millionen Menschen in Österreich. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner belief sich im Jahr 2022 auf 49 400 EUR und lag damit 39,5 % über dem Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedstaaten von 35 400 EUR je Einwohner. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 13 %.

Am 1. Januar 2024 lebten etwa 11,8 Millionen Menschen in Belgien. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 47 400 EUR und lag damit um 33,9 % über dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 18 %.

Am 1. Januar 2024 lebten rund 6,4 Millionen Menschen in Bulgarien Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner belief sich im Jahr 2022 auf 13 300 EUR und lag damit 62,4 % unter dem Durchschnitt der 27 EU-Mitgliedstaaten von 35 400 EUR je Einwohner. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 66 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten etwa 3,9 Millionen Menschen in Kroatien Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 17 400 EUR und lag damit 50,8 % unter dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 35 %.

Am 1. Januar 2024 lebten in Zypern 933 505 Menschen. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner belief sich im Jahr 2022 auf 30 400 EUR und lag damit 14,1 % unter dem EU-27-Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 22 %.

Am 1. Januar 2024 lebten in Tschechien etwa 10,9 Millionen Menschen. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner belief sich im Jahr 2022 auf 25 800 EUR und lag damit 27,1 % unter dem EU-27-Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 30 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten etwa 6 Millionen Menschen in Dänemark. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 64 400 EUR und lag damit 81,9 % über dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 23 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten etwa 1,4 Millionen Menschen in Estland. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 27 000 EUR und lag damit 23,7 % unter dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 37 %.

Am 1. Januar 2024 lebten etwa 5,6 Millionen Menschen in Finnland. Das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner betrug im Jahr 2022 48 300 EUR und lag damit 36,4 % über dem Durchschnitt von 35 400 EUR pro Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 14 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten etwa 68,4 Millionen Menschen in Frankreich. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 38 500 EUR und lag damit 8,8 % über dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 10 %.

Am 1. Januar 2024 lebten in Deutschland etwa 83,4 Millionen Menschen. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner belief sich im Jahr 2022 auf 46 300 EUR und lag damit um 30,8 % über dem EU-27-Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 14 %.

Am 1. Januar 2024 lebten in Griechenland etwa 10,4 Millionen Menschen. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner belief sich im Jahr 2022 auf 19 500 EUR und lag damit 44,9 % unter dem EU-27-Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 17 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten etwa 9,6 Millionen Menschen in Ungarn. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 17 400 EUR und lag damit 50,8 % unter dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 25 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten 398 940 Menschen in Island.

Stand 1. Januar 2024 lebten etwa 5,3 Millionen Menschen in Irland. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 99 000 EUR und lag damit 179,7 % über dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 47 %.

Am 1. Januar 2024 lebten etwa 59 Millionen Menschen in Italien. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 33 000 EUR und lag damit um 6,8 % unter dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 11 %.

As of 1 January 2024, about 1.9 million people lived in Latvia. The gross domestic product per inhabitant was EUR 20 600 in 2022, 41.8% lower than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 36%.

Stand 30. Juni 2024 lebten etwa 40 687 Menschen in Liechtenstein.

Am 1. Januar 2024 lebten etwa 2,9 Millionen Menschen in Litauen. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 23 800 EUR und lag damit um 32,8 % unter dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 47 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten 672 050 Menschen Luxemburg Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 118 700 EUR und lag damit 235,3 % über dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 20 %.

Stand 1. Januar 2024 lebten 563 443 Menschen in Malta. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2022 32 900 EUR und lag damit 7,1 % unter dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2022 stieg das Pro-Kopf-BIP um 22 %.

As of 1 January 2024, about 17.9 million people lived in Netherlands. The gross domestic product per inhabitant was EUR 54 100 in 2022, 52.8% higher than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 20%.

As of 1 January 2024, about 5.6 million people lived in Norway. The gross domestic product per inhabitant was EUR 78 700 in 2021, 122.3% higher than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2021, the GDP per capita increased by 12%.

As of 1 January 2024, about 36.6 million people lived in Poland. The gross domestic product per inhabitant was EUR 17 300 in 2022, 51.1% lower than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 33%.

As of 1 January 2024, about 10.6 million people lived in Portugal. The gross domestic product per inhabitant was EUR 23 500 in 2022, 33.6% lower than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 18%.

As of 1 January 2024, about 19.1 million people lived in Romania. The gross domestic product per inhabitant was EUR 14 900 in 2022, 57.9% lower than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 41%.

As of 1 January 2024, about 5.4 million people lived in Slovakia. The gross domestic product per inhabitant was EUR 20 000 in 2022, 43.5% lower than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 21%.

As of 1 January 2024, about 2.1 million people lived in Slovenia. The gross domestic product per inhabitant was EUR 27 000 in 2022, 23.7% lower than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 22%.

Am 1. Januar 2024 lebten in Spanien etwa 48,6 Millionen Menschen. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner belief sich im Jahr 2022 auf 28 300 EUR und lag damit 20,1 % unter dem EU-27-Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner. Zwischen 2018 und 2022 stieg das BIP pro Kopf um 10 %.

As of 1 January 2024, about 10.6 million people lived in Sweden. The gross domestic product per inhabitant was EUR 53 700 in 2022, 51.7% higher than the average of EUR 35 400 per inhabitant in the EU27. Between 2018 and 2022, the GDP per capita increased by 16%.

Am 1. Januar 2024 lebten etwa 9 Millionen Menschen in der Schweiz. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner betrug im Jahr 2019 75 200 EUR und lag damit um 112,4 % über dem Durchschnitt von 35 400 EUR je Einwohner in der EU-27. Zwischen 2018 und 2019 stieg das Pro-Kopf-BIP um 4 %.