Reisebeschränkungen aufgrund von COVID-!9
Bevor Sie eine Reise planen, sollten Sie überprüfen, ob in Ihrem Land und in Ihrem Zielland Auslandsreisen überhaupt gestattet sind. Lassen Sie Ihren Arbeitgeber wissen, wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Auslandsreise haben. Er könnte Ihnen dazu raten, von zu Hause aus zu arbeiten, bis die Einschränkungen aufgehoben sind. Die aktuellsten Informationen über Reisen innerhalb Europas finden Sie auf der Plattform Re-open EU.
Visa, Pässe und Arbeitserlaubnisse
Die EU garantiert die Freizügigkeit ihrer Bürgerinnen und Bürger, was bedeutet, dass Unionsbürger in jedem beliebigen Mitgliedstaat oder Land im Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Liechtenstein und Norwegen) ihrer Wahl leben und arbeiten können. Für Staatsbürger aus Kroatien sowie für Drittstaatsangehörige gelten allerdings möglicherweise gewisse Einschränkungen; deshalb sollten Sie sich erkundigen, welche Auflagen in Ihrem Gastland gelten.
Vergessen Sie auch nicht, welche Art von Ausweisdokument Sie für Ihre Reise benötigen. Sie benötigen möglicherweise einen internationalen Reisepass, ein Visum oder einfach nur einen Personalausweis – alles hängt davon ab, woher Sie kommen und wohin Sie reisen. Außerdem sollte Ihr Reisedokument mindestens sechs Monate gültig sein.
Falls Sie britische(r) Staatsbürger(in) sind oder einen Umzug ins Vereinigte Königreich erwägen, sehen Sie sich bitte diese Fragen und Antworten über die Rechte von Bürgerinnen und Bürgern der EU und des Vereinigten Königreichs an und lesen Sie die Informationen und Leitlinien der britischen Regierung zum Brexit.
Sozialversicherungsnummer
In manchen Ländern müssen Sie möglicherweise eine Sozialversicherungsnummer beantragen oder Ihren Wohnsitz bei den örtlichen Behörden anmelden. Dies könnte für den Zugang zu lebensnotwendigen Dienstleistungen wie z. B. Gesundheitsversorgung wichtig und für Ihre Arbeit gesetzlich vorgeschrieben sein. In manchen Ländern können Sie diese Formalitäten sogar im Voraus erledigen.
Falls Sie Bürgerin oder Bürger der EU sind, können Sie möglicherweise auch eine kostenlose europäische Krankenversicherungskarte bekommen. Damit können Sie, was Ihre Gesundheitsversorgung anbetrifft, ruhig schlafen, bis Sie Ihre Papiere in Ordnung gebracht haben.
Wohnung
Heutzutage ist es dank Internet ein Leichtes, aus der Ferne eine Unterkunft zu finden und die Wohnungsfrage zu regeln. Starten Sie eine Online-Suche nach den beliebtesten Websites für Wohnungssuchende in Ihrem Gastland. Auch wenn die Unterkunft nicht optimal ist – das Allerwichtigste ist doch, dass Sie bei Ihrer Ankunft erst einmal eine sichere Bleibe haben. Sobald Sie dort eingezogen sind, können Sie immer noch nach einer besseren Alternative suchen.
Seien Sie stets auf der Hut vor Betrügern, und denken Sie daran: Seien Sie vorsichtig bei Vermietern, die verlangen, dass Sie ihnen im Voraus über Western Union oder MoneyGram Geld schicken.
Sprache
In Europa kommen Sie vielerorts gut mit Englisch durch, es gibt allerdings auch viele europäische Länder, in denen Englisch alleine nicht ausreicht. Manche Länder bieten kostenlose oder erschwingliche Sprachkurse für Ausländer an, die Sie im Voraus recherchieren können, Sie können jedoch auch damit beginnen, die Sprache von zu Hause aus mithilfe eines der vielen kostenlosen Sprachlernwerkzeuge, die online angeboten werden, zu erlernen.
Bankwesen
Die Bereinigung Ihres Bankkontos gehört sicherlich nicht gerade zu den spannendsten Aufgaben, sie ist aber wichtig, wenn Sie eine neue Arbeitsstelle im Ausland antreten. In manchen Ländern kann die Eröffnung eines Bankkontos schwieriger sein als die Beantragung einer Sozialversicherungsnummer; deshalb empfiehlt es sich, sich zu erkundigen, welche Art von Unterlagen Sie mitbringen müssen. Ausländern werden möglicherweise ganz bestimmte Banken oder Kontoarten empfohlen.
Ersparnisse
Ein Umzug ins Ausland ist mit vielerlei Kosten verbunden – von Reisekosten bis hin zur Zahlung von mindestens einer Monatsmiete und einer Kaution als Vorleistung. Möglicherweise müssen Sie auch andere Artikel kaufen, wie Bettwäsche oder sogar Möbel. Bei vielen Arbeitsstellen müssen Sie möglicherweise bis zu einem Monat oder sogar noch länger warten, bis Sie Ihr erstes Gehalt bekommen; deshalb sollten Sie herausfinden, wann Ihr Gehalt überwiesen wird, und genug Geld zurücklegen, um derartige Engpässe zu überbrücken.
Falls Sie Fragen zu berufsbedingten Umzügen ins Ausland haben, informieren Sie sich in der Rubrik Leben & Arbeiten von EURES und zögern Sie nicht, sich an Ihren nationalen EURES-Berater zu wenden, wenn Sie Hilfe benötigen.
Weiterführende Links:
Europäische Krankenversicherungskarte
Kostenlose Sprachlernwerkzeuge für die Weiterbildung von zu Hause aus
Weitere Informationen:
EURES-Berater suchen
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 4. Dezember 2020
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- Hinweise und TippsJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Leben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles