Junge Menschen
Angebote für junge Menschen (im Alter zwischen 13 und 30 Jahren) im Rahmen von Erasmus+ sind so konzipiert, dass die jungen Menschen neue Fähigkeiten entwickeln, neue Kulturen kennen lernen, neue Sprachen lernen und wertvolle Erfahrung in einem für sie interessanten Bereich sammeln können.
Im Rahmen eines Jugendaustauschs nehmen junge Menschen aus einem oder mehreren EU-Ländern an einem gemeinsamen Arbeitsprogramm teil; Freiwilligenarbeit im Ausland ist über den Europäischen Freiwilligendienst (EVS) zu finden.
Studierende
Studierende können über Erasmus+ im Ausland studieren und so ihre Kommunikationsfähigkeiten, Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen in einem neuen spannenden Umfeld erweitern. Diese Studienaufenthalte können drei bis zwölf Monate dauern und stehen Studierenden auf Bachelor-, Master- und Doktoratsebene offen.
Zu den weiteren Angeboten für Studierende zählen Praktika im Ausland, die Tätigkeiten im Rahmen von Arbeits- und praktischen Studienaufenthalten umfassen. Diese Praktika stehen Studierenden und Hochschulabsolventen offen, können zwei bis zwölf Monate dauern und ermöglichen jungen Menschen, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kulturen weiterzuentwickeln.
Organisationen
Erasmus+ bietet eine Reihe von Möglichkeiten für Organisationen in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Hochschuleinrichtungen können ihre Mitarbeiter zur Weiterbildung oder für eine Lehrtätigkeit ins Ausland entsenden. Lehr- und Weiterbildungsangebote gibt es auch für Mitarbeiter in der Berufsbildung, im Schulwesen, in der Erwachsenenbildung und in der Jugendarbeit.
Eine Finanzierung ist für innovative Projekte zur Verbesserung von Verfahren in Form von strategischen Partnerschaften, Wissensallianzen und Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten erhältlich. Projekte zum Kapazitätsaufbau unterstützen die Modernisierung der Hochschulbildung sowie die Entwicklung der Jugendarbeit und des nichtformalen Lernens.
Erfahren Sie mehr
Weitere Informationen über das Programm Erasmus+ und die Angebote für junge Menschen und Organisationen finden Sie auf der Website des Programms.
Verwandte Links:
Möglichkeiten für Organisationen
Weitere Informationen:
Suche nach einem EURES-Berater
Lebens- und Arbeitsbedingungen in den EURES-Ländern
EURES-Stellendatenbank
EURES-Dienstleistungen für Arbeitgeber
EURES-Veranstaltungskalender
Vorschau auf Online-Veranstaltungen
EURES auf Facebook
EURES auf Twitter
EURES auf LinkedIn
EURES auf Google+
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 24. April 2017
- Autoren
- Europäische Arbeitsbehörde | Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration
- Themen
- EU-Toolbox für MobilitätExterne StakeholderHinweise und TippsNachrichten/Berichte/StatistikenJugend
- Verwandte(r) Abschnitt(e)
- Hilfe und SupportLeben und Arbeiten
- Sektor
- Accomodation and food service activitiesActivities of extraterritorial organisations and bodiesActivities of households as employers, undifferentiated goods- and servicesAdministrative and support service activitiesAgriculture, forestry and fishingArts, entertainment and recreationConstructionEducationElectricity, gas, steam and air conditioning supplyFinancial and insurance activitiesHuman health and social work activitiesInformation and communicationManufacturingMining and quarryingOther service activitiesProfessional, scientific and technical activitiesPublic administration and defence; compulsory social securityReal estate activitiesTransportation and storageWater supply, sewerage, waste management and remediation activitiesWholesale and retail trade; repair of motor vehicles and motorcycles